
Beschrieb und Situation

Häuser A und E
Die Häuser A und E sind mit fünf grossen Wohnungen dem Familienwohnen gewidmet, weisen aber neben den zwei Attika-Wohnungen auch sechs kompakte Dreizimmer-Wohnungen auf.
Das Konzept des Gebäudes ist geprägt von den parallel angelegten Zimmer- und Wohnraumschichten, die ein in Ost-West-Richtung durchgestecktes Wohnen mit zweiseitigen Aussenräumen aufbauen. Sowohl der Ess-Küche wie dem Wohnraum ist ein tiefer, loggiaartiger Balkon angegliedert, der gut möbliert werden kann. Die Wohnschicht kann durch ein Schaltzimmer zu einem dreiseitig orientierten, mäandrierenden Raum erweitert werden, der bewusst die klassischen Tag- und Nachtzonen zugunsten flexibler Wohnformen aufhebt. So kann das Schaltzimmer einmal ein Gastzimmer, ein Spielzimmer, eine erweiterte Wohnnische zum Fernsehen oder ein separiertes Arbeitszimmer sein. Zentral liegt die Vertikalerschliessung, um die sich die Bäder in kompakter Kreuzform anlegen.
Die Wohnungen verfügen über geschlossene Einstellräume für Kinderwagen und Velos, Kellerabstellräume und zwei gemeinschaftliche Waschküchen mit Trockenraum.
Häuser A und E
Die Häuser A und E sind mit fünf grossen Wohnungen dem Familienwohnen gewidmet, weisen aber neben den zwei Attika-Wohnungen auch sechs kompakte Dreizimmer-Wohnungen auf.
Das Konzept des Gebäudes ist geprägt von den parallel angelegten Zimmer- und Wohnraumschichten, die ein in Ost-West-Richtung durchgestecktes Wohnen mit zweiseitigen Aussenräumen aufbauen. Sowohl der Ess-Küche wie dem Wohnraum ist ein tiefer, loggiaartiger Balkon angegliedert, der gut möbliert werden kann. Die Wohnschicht kann durch ein Schaltzimmer zu einem dreiseitig orientierten, mäandrierenden Raum erweitert werden, der bewusst die klassischen Tag- und Nachtzonen zugunsten flexibler Wohnformen aufhebt. So kann das Schaltzimmer einmal ein Gastzimmer, ein Spielzimmer, eine erweiterte Wohnnische zum Fernsehen oder ein separiertes Arbeitszimmer sein. Zentral liegt die Vertikalerschliessung, um die sich die Bäder in kompakter Kreuzform anlegen.
Die Wohnungen verfügen über geschlossene Einstellräume für Kinderwagen und Velos, Kellerabstellräume und zwei gemeinschaftliche Waschküchen mit Trockenraum.
Häuser B und C
Wohnhaus B und C befinden sich im Innern der Überbauung und werden über den begrünten Wohnhof erschlossen. Die beiden Wohnhäuser mit jeweils vier Vollgeschossen, einem Attika- und einem Kellergeschoss bieten ein breites Wohnungsangebot in einem guten, zeitgemässen Ausbaustandard. Die Wohnungen verfügen über helle und gut nutzbare Grundrisse. Die Wohn- und Essräume sind jeweils auf zwei Seiten hin orientiert und verfügen über grosszügige, geschützte Loggien.
In den beiden obersten Geschossen werden zweigeschossige Maisonette-Wohnungen angeboten. Das Zimmergeschoss befindet sich im 3. Obergeschoss. Über eine interne Treppe wird das Attikageschoss mit dem grosszügigen Wohn-, Koch- und Essbereich erschlossen. Beide Geschosse sind über den Aufzug hindernisfrei zugänglich. Die Dachterrassen mit eingezogenen Sitzbereichen bieten eine attraktive Rundsicht über das Quartier und die Stadt.
Die Wohnungen verfügen über geschlossene Einstellräume für Kinderwagen und Velos, Kellerabstellräume und eine gemeinschaftliche Waschküche mit zwei separaten Trocknungsräumen im Untergeschoss. Zusätzlich sind alle Wohnungen mit Anschlüssen für einen Wäscheturm ausgestattet.
Die Wohnhäuser sind entsprechend den geltenden Normen und Empfehlungen hindernisfrei geplant. Die Geschosswohnungen entsprechen zudem den Minimalanforderungen für altersgerechte Wohnbauten.
Häuser B und C
Wohnhaus B und C befinden sich im Innern der Überbauung und werden über den begrünten Wohnhof erschlossen. Die beiden Wohnhäuser mit jeweils vier Vollgeschossen, einem Attika- und einem Kellergeschoss bieten ein breites Wohnungsangebot in einem guten, zeitgemässen Ausbaustandard. Die Wohnungen verfügen über helle und gut nutzbare Grundrisse. Die Wohn- und Essräume sind jeweils auf zwei Seiten hin orientiert und verfügen über grosszügige, geschützte Loggien.
In den beiden obersten Geschossen werden zweigeschossige Maisonette-wohnungen angeboten. Das Zimmergeschoss befindet sich im 3. Obergeschoss. Über eine interne Treppe wird das Attikageschoss mit dem grosszügigen Wohn-, Koch- und Essbereich erschlossen. Beide Geschosse sind über den Aufzug hindernisfrei zugänglich. Die Dachterrassen mit eingezogenen Sitzbereichen bieten eine attraktive Rundsicht über das Quartier und die Stadt.
Die Wohnungen verfügen über geschlossene Einstellräume für Kinderwagen und Velos, Kellerabstellräume und eine gemeinschaftliche Waschküche mit zwei separaten Trocknungsräumen im Untergeschoss. Zusätzlich sind alle Wohnungen
mit Anschlüssen für einen Wäscheturm ausgestattet.
Die Wohnhäuser sind entsprechend den geltenden Normen und Empfehlungen hindernisfrei geplant. Die Geschosswohnungen entsprechen zudem den Minimalanforderungen für altersgerechte Wohnbauten.
Haus D
Das Haus D steht am öffentlichen Platz an der Calandastrasse und definiert zusammen mit den übrigen fünf Wohnhäusern den gemeinsamen Wohnhof des KEB-Areals. Die Wohnungen in den drei Wohngeschossen sind zwei- bis dreiseitig orientiert und folgen dem Prinzip des Durchwohnens - die Wohnküche auf der Seite des Wohnhofs ist mit dem Wohnraum auf der Seite des Platzes verschränkt. Die auf beiden Längsseiten durchgehende, hölzerne Verandaschicht prägt das Haus und bietet attraktive Aufenthaltsbereiche.
In den drei Obergeschossen sind zudem Clusterwohnungen mit je sechs Zimmern mit eigenem Bad, Wohnküche und Wohnzimmer für Wohngruppen vorgesehen, die ein hohes Mass an Individualität im gemeinschaftlichen Wohnen ermöglichen.
Die drei Wohnungen im Attikageschoss faszinieren durch das grosszügige Dachterrassendeck und die beeindruckende Aussichtslage.
Die Wohnungen verfügen über geschlossene Einstellräume für Kinderwagen und Velos, Kellerabstellräume und zwei gemeinsame Waschküchen mit Trockenraum für die Obergeschosswohnungen. In den Attikageschosswohnungen sind Waschmaschine / Tumbler installiert.
Haus F
Beim Haus F handelt es sich um eins von fünf Punktbauten, direkt entlang dem Eisbahnweg gelegen. Das Wohnhaus wird als Mietliegenschaft erstellt und umfasst 13 Mietwohnungen. Der Grundriss ist Modular aufgebaut und beinhaltet pro Regelgeschoss zwei 3 ½- und eine 4 ½ Zimmerwohnung.
Ausdruck
Das Haus weist einen muralen Ausdruck auf und besticht durch die Interpretation klassizistischer Elemente mit klaren Linien sowie einfachen Formen durch hervorgehobenen Gliederungen wie Fenstereinfassungen, Lisenen und Abdeckungen aus Kunststeinelementen.
Umwelt
Das Haus F erfüllt die höchsten ökologischen und energetischen Standards und wird als Minergie-A-Eco und Minergie-P zertifiziert. Nebst dem Einsatz natürlicher Materialien ist das Haus energetisch selbstversorgend bezüglich Heizung, Warmwasser und Lüftung.
Wohnungen
Parkplatz-Miete CHF 140.-/ Mt.